Sie haben Fragen zum German Bowl?
Hier finden Sie die Antworten.
Diese Rubrik wird Stück für Stück erweitert und aktualisiert.
Fragen zu Tickets
Behalten die erworbenen Tickets von 2020 ihre Gültigkeit und bleiben meine Sitzplätze erhalten?
Was passiert bei einer „Überauslastung“ eines Blocks mit meinen Plätzen?
Aufgrund eines sorgfältigen Verkaufs für die einzelnen Blöcke (höchste Auslastung 50 %) werden die erworbenen Plätze für einen Block auf jeden Fall in diesem Block verbleiben. Eine leichte Verschiebung um maximal zwei Reihen und/oder wenigen Plätzen ist aufgrund der angestrebten Sicherheit für alle Besucher*innen dabei möglich. Die Einweisung wird von Ordner*innen vorgenommen, die speziell für die Blöcke eingeteilt sind.
Was passiert mit meinen Karten, wenn es im Stadion die 3G-Regel gibt, ich mich aber weder impfen noch testen lassen möchte?
Wie alle anderen Veranstalter ist auch das German Bowl Organisations-Komitee als Ausrichter des SharkWater German Bowls an die gesetzlichen Vorgaben gebunden und wird diese zum Schutze aller Besucher und Besucherinnen verantwortungsbewusst umsetzen.
Das heißt, dass wir den Einlass zum Finale – wie bereits in dem Beitrag auf den Homepages www.germanbowl.de und www.gfl.info kommuniziert – nur nach der 3-G-Regel gewähren werden.
Dürfen wir als Gruppe, die gemeinsam die Tickets gekauft haben, weiterhin zusammensitzen?
Sollten die Tickets für eine Gruppe im Gesamten erworben worden sein, darf die Gruppe unter Angabe der Kontaktdaten aller Gruppenmitglieder weiterhin zusammensitzen. Wurden die Tickets einzeln erworben, gelten die Abstandsregeln des Veranstalters. Die Einweisung wird von Ordner*innen vorgenommen, die speziell für die Blöcke eingeteilt sind.
Gibt es ermäßigte Karten für Kinder, Jugendliche, Vereinsmitglieder oder Gruppen?
Nein. Es gibt keine ermäßigten Karten.
Aber Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt, allerdings kein Anrecht auf einen festen Sitzplatz
Fragen zur Veranstaltung
Was darf ich mit zum Erima German Bowl nehmen und was nicht?
Wenn Ihr Euch auf den Weg macht, um beim German Bowl mit dabei zu sein, solltet Ihr aufgrund der Stadionordnung darauf achten, was Ihr aus Eurem Fundus an Unterstützung mit in Euren Koffer packt.
Waffen- und Pyroverbot
Da die Football-Fans in ganz Deutschland Jahr für Jahr zeigen, das es bei den Spielen ein friedliches Miteinander gibt, müssen wir das Thema Waffen hier nicht weiter thematisieren. Die einzigen Geschosse, die abgefeuert werden dürfen, sind die Pässe der Quarterbacks auf dem Rasen. Damit haben jegliche Art von Pyrotechnik nichts auf den Zuschauerrängen verloren.
Lautstarke Unterstützung
Bei der lautstarken Unterstützung Eures Teams sind Euch fast keine Grenzen gesetzt, sieht man mal von Böllern und das Abfeuern von Schusswaffen, die Ihr eh eigentlich nicht besitzen dürft, mal ab. Alle, die sich nicht nur auf ihre Stimme und ihre Hände verlassen wollen, können ihrer Kreativität ansonsten freien Lauf lassen, ohne den direkten Nachbarn gleich die Ohren wegzublasen oder zu trommeln.
Einziger Hinweis dabei: Trommeln dürfen nur einseitig bespannt sein, damit sichergestellt ist, dass in den Schlaginstrumenten keine unerlaubten Dinge ins Stadion geschmuggelt werden können. Auch, wenn das absurd klingen mag – es gibt nichts, was nicht schon vorgekommen ist. Und wir alle wollen ja eine tolle, stimmungsvolle und friedliche Veranstaltung haben.
Keine Sprühdosen
Da sämtliche Arten von Gassprühdosen im Bereich Deo, Parfüm oder Haarspray auf der schwarzen Liste stehen, empfehlen wir Deo-Roller oder Gel. Am besten stylt Ihr euch schon vor dem Eintritt auf das Gelände
Fahnenmeere in angebrachter Größe
Natürlich gehören Fahnen und Banner zum Stimmungsbild einer großartigen Sportveranstaltung. Allerdings sollten die Stangen nicht länger als 2 Meter sein und einen Durchmesser von 3 cm nicht überschreiten. Größere Fahnen und Banner müssen bei den jeweiligen Fanbeauftragten der Teams angemeldet werden. Der Fanbeauftragte gibt die Infos dann an den Veranstalter weiter, der letztendlich entscheidet, was genehmigt wird. Der Einlass für zugelassene Fans mit größeren Fahnen und Bannern erfolgt dann über einen gesonderten Eingang, damit die Fahnen und Banner regelgerecht kontrolliert werden können.
Keine Hilfsmittel für die Mobiltelefone
Wenn Ihr Fotos oder Videos machen wollt, müsst Ihr das über einen „langen Arm“ machen, da Teleskope, Sticks oder Stäbe leider auch nicht mit auf die Tribüne genommen werden dürfen. Allerdings sollte das in diesem Jahr aufgrund der nötigen Abstandregeln auch kein größeres Problem darstellen. Absehen solltet Ihr von größeren Fotoapparaten samt Tele und Videokameras. Das schaffen die Handys von heute auch.
Verkleiden aber nicht vermummen
Selbstverständlich gehört auch ein Vermummungsverbot zur Stadionordnung. Ob damit auch die bekannten Papiertüten, die sich einst die Fans der New York Jets aufgrund der „Leistungen“ von ihrem Team überzogen, mitdazugehören, ist nicht überliefert. Ist auch gar nicht notwendig, darüber nachzudenken – denn die Fans der beiden Teams, die es in den SharkWater German Bowl geschafft haben, sind natürlich stolz auf ihr Team.
Erwünscht sind dagegen jegliche Art von Bemalungen, Fanwear und Verkleidungen, um zu zeigen, hinter welchem Team man steht – also lasst Eurer Kreativität freien Lauf!
Regenschirme
Bitte nehmen Sie nur Taschenregenschirme mit. Regenschirme mit einem langen Stock sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Rucksäcke und Taschen
Die Mitnahme von Rücksäcken oder Taschen mit einer Größe von mehr als 20 cm Länge oder Breite ist durch das Stadionsicherheitskonzept untersagt. Wir bedauern diese Regelung außerordentlich, allerdings zwingen die verschiedenen Vorfälle bei Großsportveranstaltungen die Sicherheitsbehörden zu strengeren Maßnahmen gegenüber Veranstaltern.
Speisen und Getränke
Die Mitnahme von Speisen und Getränken in das Stadion in jeglicher Form ist untersagt. Eine Ausnahme besteht für Babynahrung und Flüßigkeiten zur Einnahme von Medikamenten. In Zweifelsfällen wenden Sie sich am Spieltag an das Organisationsbüro des Veranstalters in der Haupttribüne – Eingang Business-Bereich. Das Ordnerpersonal an den Einlaßkontrollen kann Zweifelsfällen nicht lösen.
Transparente
Organisierte Fanclubs der Endspielteilnehmer haben nach Vorabsprache und Genehmigung durch den Veranstalter die Möglichkeit Transparente/ Fanbanner im Stadion aufzuhängen. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihren eigenen Verein. Dieser hat die Kontakte zum Veranstalter und kann die Modalitäten klären.
Allgemeine Fragen zur Veranstaltung
Fanblöcke
Für die Fans der Finalisten gibt es spezielle Fan-Blöcke. Ein Teil dieser Blöcke ist im Vorverkauf bereits erhältlich. Ein anderer Teil wird nach Rücksprache mit den Finalisten vertrieben. Weitere Informationen unter Tickets.
Rollstuhlplätze
Für Rollstuhlfahrer sind spezielle Rollstuhlplätze ausgewiesen. Diese befinden sich im Stadionumlauf im Unterrang oberhalb der Zuschauerblöcke. Mit dem Kauf eines Rollstuhlplatzes erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Die Rollstuhlplätze sind über die Vorverkaufsstellen erhältlich.
WC (Toiletten)
Es sind ausreichend Toilettenanlagen vorhanden.
3G Regelung
Der German Bowl findet nach geltenden 3G Regeln statt.
- Geimpft
- Genesen
- Getestet
Der Test darf bei Spielbeginn nicht älter als 24 Stunden sein.
Ein Drive-In Testzentrum befindet sich direkt am Stadion: pcr-drive-in.de
Welche Regelungen gibt es für Kinder?
Nach Vorgabe vom Gesundheitsamt Frankfurt am Main gelten für Kinder beim Sharkwater German Bowl XLII folgende Regelungen:
- Kinder und Jugendliche sind nicht befreit von der Maskenregelung
- unter 6 Jahren wird kein Test benötigt
- ab 6 bis 12 Jahren zählt das Testheft aus der Schule.
Stellt die Schule dieses Heft nicht aus, braucht das Kind ein aktuellen Testnachweis vom Testzentrum - ab 12 Jahren gilt die normale 3G – Regelung
Ein Test darf bei Spielbeginn nicht älter als 24 Stunden sein.
Das Drive-In Testzentrum befindet sich direkt am Stadion: pcr-drive-in.de
Corona Test Zentrum
Direkt am Stadion gibt es das Drive-In Testzentrum.
Das hat am Samstag bis 13:00 geöffnet.
Weitere Testzentrum in der Nähe bzw. verkehrsgünstig gelegen finden sie in unserer Corona Testzentrum Übersicht.